Hetzerath spielt – und Uganda gewinnt:
Kommen Sie zum Benefiz-Event 2025!

Seit über 50 (!) Jahren ist in Hetzerath an Christi Himmelfahrt das halbe Dorf auf den Beinen: Mit einem großen Mitmach-Event werden die von Pater Rudi Lehnertz angestoßenen Entwicklungsprojekte in Uganda unterstützt. Am 29. Mai heißt es nun wieder: Hetzerath spielt – und Uganda gewinnt! Aus dem Erlös dieses Tages im Zeichen der Freundschaft mit Uganda unterstützen wir zwei Projekte in Kampala, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance geben: die Berufsschule des Sharing Youth Centre und eine ehrenamtlich betriebene Grundschule mitten im Slumviertel Kibuti.

 

„Hetzerath spielt“ an Himmelfahrt bzw. am „Vatertag“ wird gemeinsam von allen Vereinen und der Ortsgemeinde veranstaltet. Das Event findet im und am Bürgerhaus statt, also mitten im Dorf. Der Tag im Überblick:

  • Das Programm startet um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in Erinnerung an Pater Rudi Lehnertz und sein Lebenswerk in Uganda. Die Messe wird zelebriert von Pater Bona, einem Afrikamissionar aus dem ugandischen Nachbarland Ruanda, der in Deutschland arbeitet. Die musikalischen Akzente setzt ein kleines Bläserensemble des Musikvereins. Anschließend ist Frühschoppen, bei dem der Musikverein mit seinem großen Orchester für Schwung und gute Laune sorgen wird.
  • Wer zielt am besten? Von 13 bis 15 Uhr kann Jede/r seine/ihre Treffsicherheit beim Torwandschießen testen – Voranmeldung ist nicht erforderlich, aber Anwesenheit während des Wettbewerbs erbeten, damit die Gewinner/innen der ausgelobten Pokale im Shoot-out ermittelt werden können. Das Torwandschießen leitet Karl-Heinz Kläs. Parallel wird ebenfalls ab 13 Uhr das erste Hetzerather Cornhole-Turnier für 2er-Teams ausgetragen. Das Trend-Spiel ist für jedes Alter geeignet – mitmachen kann also Jede/r, die Zusammensetzung der Teams ist völlig offen. WICHTIG: Teams, die die Siegertrophäe erringen wollen, müssen sich bis zum 25. Mai formlos anmelden bei Sebastian Schülter, Tel./WhatsApp 0176 22637615 bzw. info@helfende-haende-hetzerath.de
  • Auf dem hinteren Parkplatz ist wieder der Kinderbereich mit eigenem Zelt, Sitzmöglichkeiten und der beliebten Hüpfburg eingerichtet. Dort ist von 14 bis 16 Uhr die Spielstraße geöffnet. In dieser Zeit können sich die Kids dort auch lustige Tiergesichter schminken lassen. Gleichzeitig gibt es auf dem vorderen Parkplatz jede Menge Wasserspaß mit der Jugendfeuerwehr. Und natürlich haben alle neugierigen Jungen und Mädchen Gelegenheit, einen Blick in das Einsatzfahrzeug zu werfen.
  • Auch im Bürgerhaus ist Mitmachen angesagt: Hier warten den ganzen Tag über Brettspiele und ein Afrika-Quiz auf Teilnehmer/innen.
  • Selbstverständlich ist bei der Veranstaltung bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Daei kommt nicht nur Leckeres vom Grill auf die Teller: Um die Mittagszeit werden „Drumsticks Uganda Style“ angeboten. Danach besteht reiche Auswahl am traditionell großen Buffet mit leckeren hausgemachten Torten und Kuchen.
  • Zum Abschluss des Programms im Bürgerhaus kommen ab 16 Uhr die Rummelwäscher-Musikanten mit Volksmusik-Weisen auf die Bühne.
  • Eine kleine Ausstellung im Foyer des Bürgerhauses informiert über die tollen Erfolge, die unser Projektpartner Sharing Youth Centre in den vergangenen Jahren dank der Unterstützung aus Hetzerath erreichen konnte. Dort gibt es auch Informationen über das weitere Projekt, das wir dieses Jahr unterstützen: die Grundschule des People Concern Children’s Project in Kibuti, einem Slumviertel der ugandischen Hauptstadt Kampala.

Zur Einstimmung auf „Hetzerath spielt“ 2025 ein paar Bilder vom Event 2023, fotografiert von Monika Traut-Bonato:

Und noch ein paar Eindrücke von „Hetzerath spielt“ 2022, erstmals nach 2 Jahren coronabedingter Pause im Bürgerhaus:

Ein Benefiz-Event mit Tradition

Früher konzentrierte sich das Geschehen von „Hetzerath spielt für Uganda“ rund um den Sportplatz. Aus einem anfänglich reinen Hobbykicker-Turnier unter dem Namen „Lehnertz-Pokalturnier“ entwickelte sich mit der Zeit eine Art Dorfolympiade mit zahlreichen Mitmach-Angeboten, insbesondere auch für die Kinder. Nach der Corona-Zwangspause startete „Hetzerath spielt“ 2022 mit neuem Konzept am neuen Ort wieder durch – die Premiere im und am Bürgerhaus war ein voller Erfolg. Eines blieb über die Jahre hinweg immer gleich: Das Benefiz-Event ist für die örtliche Vereinswelt ebenso wie für zahlreiche Familien und Einzelpersonen ein Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungskalender – und ein gerne gewähltes Ziel für alle, die Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit mit einem guten Zweck verbinden möchten.

Hier eine kleine Bild-Auswahl von „Hetzerath spielt“ aus früheren Jahren